Welche Schutzkleidung brauche ich bei der Benutzung einer Brennholzsäge?
Der Betrieb einer Brennholzsäge sollte nur mit entsprechender Arbeits- und Schutzkleidung erfolgen, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Die Geräte unterliegen bei laufendem Betrieb einer hohen Lärmentwicklung. Der Schalldruckpegel geht im unmittelbaren Arbeitsumfeld über 85 dB hinaus. Eine solche Lärmentwicklung ist schädlich für das menschliche Gehör, daher ist das Tragen eines handelsüblichen Gehörschutzes angebracht. Weiterhin können beim Sägeprozess kleinste Holzstücke oder Metallspäne von im Holz befindlichen Nägeln unkontrolliert in die Luft gewirbelt werden.
Um Verletzungen im Augenbereich zu vermeiden, sollte bei Gebrauch immer eine entsprechende Schutzbrille getragen werden. Durch die hohe Staubentwicklung ist der Betrieb einer Brennholzsäge ohnehin nur im Freien gestattet, eine Staubmaske kann aber zusätzlich gegen eventuell giftige Partikel in den Sägespänen schützen. Auch das Tragen von Handschuhen, insbesondere beim Wechsel des Sägeblattes zählt zu der notwendigen Schutzkleidung bei diesen Geräten.
Neben Schutzkleidung auch passende Arbeitskleidung bei Gebrauch einer Brennholzsäge
Gerade der Heimwerker muss sich vergegenwärtigen, dass neben der entsprechenden Schutzkleidung auch eine sinnvolle Arbeitskleidung dem Verletzungsrisiko vorbeugt. Das Sägeblatt stellt insbesondere bei laufendem Betrieb das größte Gefahrenpotenzial. Eng anliegende Kleidung ist dabei ebenso zweckmäßig, wie rutschfestes Schuhwerk. Falls der Benutzer einer Brennholzsäge über eine längere Haarpracht hat, ist auch das Tragen eines Haarnetzes sinnvoll.
715,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.