Skip to main content

Gibt es Brennholzsäge für Zapfwelle?

Die im Handel angebotenen Brennholzsägen unterscheiden sich vielfältig in Bauart und Antriebsweise. Neben vielen klassischen Modellen, die über einen Elektromotor, wahlweise mit 230 Volt oder 400 Volt Starkstromanschluss angetrieben werden, bietet der Handel auch professionelle Modelle an, die über einen Keilriemen oder Zapfwellenanschluss verfügen. Insbesondere für landwirtschaftliche Erzeuger, wie z. B. Bauern oder Forstbetriebe kann der Einsatz einer solchen Brennholzsäge passend sein, da sie frei von einem Stromanschluss und damit auch im Wald oder auf dem Feld betrieben werden kann. Der Antrieb kann dann über einen Nebenausgang des Getriebes eines Traktors, dem sogenannten Zapfwellenanschluss erfolgen.

DEMA Collino Wippsäge Kombi 700/400V + Zapfwellenantrieb

1.999,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsAusverkauft

Brennholzsägen mit Kombination von Elektromotor und Zapfwellenantrieb

Die meisten der im Handel angebotenen Maschinen, die die Möglichkeit eines Zapfwellenanschlusses verfügen, bieten normalerweise zwei Antriebsarten. Zum einen ist ein normaler leistungsstarker Elektromotor verbaut, der je nach Modell bis zu 5500 Watt leisten kann und Starkstrom benötigt. Gleichzeitig ist aber auch der Betrieb über Zapfwellenanschluss möglich. Der Nutzer kann somit ganz nach Einsatzort entscheiden, welche der Antriebsarten er bevorzugt. Insbesondere die Hersteller Widl und Bindenberger bieten eine ganze Reihe von Wippkreissägen an, die über eine Zapfwelle betrieben werden können. Wahlweise kann bei diesen professionellen Modellen auch gleich ein Holzspalter oder Förderband in die Brennholzsäge integriert werden.

DEMA Collino Wippsäge Kombi 700/400V + Zapfwellenantrieb

1.999,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsAusverkauft

Wieso Zapfwelle für Traktor? – Brennholzsäge für Zapfwelle

Mit einer Wippsäge mit einem Zapfwellenanschluss für den Traktor hat man den Vorteil, dass man damit auch mobil ist. Das bedeutet, dass die Brennholzsäge ohne weiteres verschoben werden kann und somit mobil einsetzbar ist. Ideal um zum Beispiel das Holz an unterschiedlichen Orten zu zersägen. Oft ist solch eine Maschine auch in Kombination mit einem Förderband möglich. Der Vorteil dürfte klar auf der Hand liegen. Mit einer Säge, welche über eine Zapfwelle an einem Traktor befestigt werden kann, wird der Antrieb nicht mehr mit einem Elektromotor erfolgen, sondern mit einem Benzinmotor. Diese haben meist über 5000 Watt, über 10 PS und sorgen somit für ausreichend Power.


Ähnliche Beiträge